Konzert Württembergisches Kammerorchester am Samstag, den 15.05.2025 um 19:30 Uhr in der Eberfirsthalle
Erstelldatum02.12.2024
Sommerserenade "Galant-Virtuos" mit Jonas Palm und Zohar Lerner
Brauchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk?
Am Samstag, 17.5.2025 findet um 19.30 Uhr die Sommerserenade „Galant-virtuos“ mit Jonas Palm und Zohar Lerner in der Eberfirsthalle statt.
Karten erhalten Sie im Onlineverkauf ab 3.12.2024 unter www.reservix.de oder www.wko-heilbronn.de.
Außerdem können Sie ab sofort auch bei der Gemeinde Eberstadt Karten für das Konzert direkt kaufen.
Galant-virtuos
Schaut man sich um bei den Granden der Wiener Klassik, so finden sich allerlei Solokonzerte, aber kaum welche fürs Cello. Haydn macht die berühmte Ausnahme. In den Epochen davor – im Barock und der sogenannten Vorklassik – fällt das Suchergebnis um einiges reichhaltiger aus. Größen wie Vivaldi oder Boccherini – selbst ein hoch gerühmter Cello-Virtuose – haben sich der konzertanten Cello-Literatur gewidmet. So auch der zweitälteste Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel: Sein A-Dur-Konzert, 1753 wohl im königlichen Auftrag entstanden, besticht mit seinen galant-virtuosen Ecksätzen, in die ein traurig seufzendes Largo eingebettet ist. Vom Solisten – in unserem Falle der WKO-Solocellist Jonas Palm – verlangt es ein beträchtliches Maß an Fingerfertigkeit und delikater Tongebung. Flankiert wird das Cellokonzert von Mozarts „Serenata notturna“ sowie Tschaikowskys „Serenade für Streichorchester“, einem Juwel der romantischen Orchesterliteratur. Tschaikowsky selbst hat die Serenade übrigens als eines seiner Lieblingsstücke bezeichnet.
Jonas Palm, Violoncello und Leitung
Zohar Lerner, Konzertmeister und Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 6 D-Dur KV 239 „Serenata notturna“
Carl Philipp Emanuel Bach
Konzert für Violoncello und Orchester A-Dur H.439 (W.172)
Peter I. Tschaikowsky
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48