Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eberstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eberstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eberstadt aus der Ferne

Suche

Scrollen & Entdecken

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Bürger* Ergebnisse: Bürgeramt, Bürgerbüro, Bürgermeister, usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus, Rathaus usw.
Gesucht nach "ü*".
Es wurden 2283 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 2283.
Krankenpflegeförderverein

und Mitbürger unerwartet und unvorbereitet krank und bedürfen ständiger Pflege. Gerade bei Pflegebedürftigkeit besteht vielfach der Wunsch nach häuslicher Pflege in der gewohnten Umgebung. Dies ist jedoch

Zuletzt geändert:24.02.2025
Partnergemeinde Montescudaio

Gemeindepartnerschaft/Gemellaggio - Eberstadt/Montescudaio & Partnerschaftsausschuss Internationalität herrscht in der seit 1984 bestehenden und gepflegten Gemeindepartnerschaft mit dem italienischen

Zuletzt geändert:24.02.2025
Bodenrichtwerte/ GEK Strategie

beschlossen. Der Richtwert ist ein aus Kaufpreisen ermittelter durchschnittlicher Bodenwert für unbebaute Grundstücke eines Gebietes, für das im Wesentlichen gleichartige Nutzungs- und Wertverhältnisse [...] rte und einer tabellarischen Auflistung präsentiert. Die Bodenrichtwertkarten werden momentan überarbeitet und stehen demnächst zur Verfügung. Weinsberg, den 11.11.2021 Klaus Grimmeißen stellvertretender [...] Gebieten sind Bodenrichtwerte mit dem Wert zu ermitteln, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. Jedermann kann von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Bürgermeisteramt über

Zuletzt geändert:02.06.2025
Kindertageseinrichtung Schmalbach

07:30 – 13:30 Uhr Ganztagesbetreuung 07:00 – 15:00 Uhr 6 oder 8 Stunden Betreuung wahlweiße mit Mittagessen Eine Krippengruppe (1 – 3 Jahre) Verlängerte Öffnungszeit 07:30 – 13:30 Uhr 6 Stunden Betreuung [...] Kindertageseinrichtung Schmalbach ist eine Einrichtung mit fünf Gruppen. Im Jahr 2022/2023 wurde sie umfassend saniert und feierlich wiedereröffnet. Direkt neben der Grundschule und dem Sportplatz gelegen, verfügt

Zuletzt geändert:26.03.2025
Kindertageseinrichtung Weidengrund

Jahre) Verlängerte Öffnungszeit 07:30 – 13:30 Uhr 6 Stunden Betreuung ohne Mittagessen Eine Krippengruppe (1 – 3 Jahre) Verlängerte Öffnungszeit 07:30 – 13:30 Uhr 6 Stunden Betreuung ohne Mittagessen Kontakt

Zuletzt geändert:05.03.2025
Datenschutz

automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer Website übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst: Die Uhrzeit und das Datum des Aufrufs unserer Website (Anfrage an den Server des [...] angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO. Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener [...] schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Zuletzt geändert:12.02.2025
Erklärung zur Barrierefreiheit

aufwändige Überarbeitung der Dateien mit Sonderprogrammen zu übernehmen, die dem Umfang der Webseite entspricht. Zudem werden der Gemeinde Eberstadt auch PDF-Dokumente von Dritten übermittelt. Diese können [...] 19.11.2024 überprüft und aktualisiert. Ansprechpartner bei Anmerkungen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barri [...] können natürlich grundsätzlich nicht von der Gemeinde Eberstadt überarbeitet werden. Die Gemeinde Eberstadt ist dennoch bemüht die Informationen in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit fortlaufend weiter

Zuletzt geändert:19.11.2024
ÖPNV

Homepage des HNV . Die Papier-Faltpläne erhalten Sie ab KW 51 bei den DB-Reisezentren entlang der Strecke, u. a. auch beim Hbf Heilbronn, sowie bei den Verbünden / dem HNV (Kundenbüro). Ein Fahrplanbuch für den

Zuletzt geändert:19.11.2024
Abfallkalender 2025

Abfallkalender 2025 zum Herunterladen, t3://file?uid=330 (PDF-Dokument, 775,81 KB, 30.12.2024)

Zuletzt geändert:30.12.2024
Praesentation-Schularten.pdf

t (Deutsch, Mathematik sowie überfachliche Kompetenzen) ablegen, der dann endgültig entscheidet. Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schularten 5 Übergang von der Grundschule in die we [...] Ausbildung • Übergang in ein Berufskolleg • Übergang in die gymnasiale Oberstufe eines allgemein bildenden oder Beruflichen Gymnasiums oder einer Gemeinschaftsschule Die Realschule ÜBERSICHT Das Gymnasium [...] zur Vorstellung der weiterführenden Schularten, Kompass 4/Kompetenzmessung (Überprüfung der fachlichen und überfachlichen Kompetenz) für alle Schülerinnen und Schüler (mit Ausnahme von Schülerinnen und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.11.2024