Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eberstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eberstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eberstadt aus der Ferne

Suche

Scrollen & Entdecken

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Bürger* Ergebnisse: Bürgeramt, Bürgerbüro, Bürgermeister, usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus, Rathaus usw.
Gesucht nach "bodenrichtwert".
Es wurden 13 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
Bodenrichtwerte/ GEK Strategie

Wärmeplanung, Klimaschutz, Energieversorgung, erneuerbare Energien ​​​​​​​ Bodenrichtwerte Hinweis: Die unten angegebenen Bodenrichtwerte dienen nicht als Grundlage für die Neuberechnung der Grundsteuer. Für [...] iet durchschnittliche Lagewerte für den Boden unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustandes, mindestens jedoch für das Bauland, zu ermitteln (Bodenrichtwerte). In bebauten Gebieten [...] über die Bodenrichtwerte Auskunft verlangen. Aufgrund der ergangenen gesetzlichen Bestimmungen hat der Gutachterausschuss der Gemeinde Eberstadt am 09. August 2019 folgende Bodenrichtwerte zum 31. Dezember

Zuletzt geändert:02.06.2025
Informationen zur Grundsteuerreform:

Grundsteuerreform: 07131/7475 – 3704 07131/7475 – 3703 07131/7475 – 3701 Fragen zur Ermittlung der Bodenrichtwerte: Gemeinsamer Gutachterausschuss südwestlicher Landkreis Heilbronn Marktplatz 1, 3, 5 75031 Eppingen

Zuletzt geändert:20.01.2025
Jahresbescheide_FAQ_Stand_2024_12_03.pdf

Themenfeld Frage Antwort Grundlagen/ Fundstelle Zuständigkeit Bodenrichtwert Wo finde ich den Bodenrichtwert für mein Grundstück? Die Bodenrichtwerte sind in die Datenbank Boris-BW eingestellt und können dort [...] Rubrik „Bodenrichtwerte Grundsteuer B“. https://www. gutachteraus schuesse- bw.de/borisb w/?app=bori s_bw_gstb&l ang=de Gutachterausschuss der Gemeinde Bodenrichtwert Wer hat den Bodenrichtwert festgelegt [...] Bebauung. Hinzu kommt, dass der Bodenwert für Bodenrichtwertzonen und nicht für einzelne Grundstücke oder Grundstücksteile festgesetzt wird. Bodenrichtwert Ist der Bodenrichtwert der Marktwert meines Grundstücks

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:775,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.01.2025
Beilage_Grundsteuer_2025_final_mit_Logos.pdf

jewei- lige, vom unabhängigen Gutachterausschuss der Kommune zum 1. Januar 2022 festgestellte Bodenrichtwert. Nicht re- levant war jedoch der Wert des Gebäudes auf dem ent- sprechenden Grundstück. II.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:695,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.01.2025
Bodenrichtwerte

Verkehrswertes vom Richtwert. Die Bodenrichtwerte sind auf der Internetseite der Gutachterausschüsse / Boris BW gutachterausschuesse-bw.de veröffentlicht. Die aktuellen Bodenrichtwerte zum 01.01.2023 sind unter [...] gemäß § 196 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 12 der Gutachterausschussverordnung die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2023 für den Bereich Weinsberger Tal und Schozachtal ermittelt Amtliche B [...] gemäß § 196 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 12 der Gutachterausschussverordnung die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2023 für den Bereich Weinsberger Tal und Schozachtal ermittelt und in der

Zuletzt geändert:19.11.2024
Inhalt

Karriere & Ausbildung Gemeinderat Mitglieder Ratsinformationssystem Gutachterausschuss Im Überblick Bodenrichtwerte Bürgerservice Bürgerserviceportal Bürger App Formulare Mängelmeldung Online-Terminbuchung Digitale [...] Inhalt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden Leben & Wohnen Bauen Bodenrichtwerte Mietspiegel Kinderbetreuung Allgemeine Informationen Kindertageseinrichtung Schmalbach Kinde

Zuletzt geändert:19.11.2024
Technische-Elemente

Karriere & Ausbildung Verwaltung Mitglieder Ratsinformationssystem Gemeinderat Im Überblick Bodenrichtwerte Gutachterausschuss Bürgerserviceportal Bürger App Formulare Mängelmeldung Online-Terminbuchung [...] Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden Impressum & Service Rathaus & Service Bodenrichtwerte Mietspiegel Bauen Allgemeine Informationen Kindertageseinrichtung Schmalbach Kindertageseinrichtung

Zuletzt geändert:18.11.2024
Flurbereinigung - Flurneuordnungsverfahren anordnen

Die Flurneuordnung entzerrt miteinander konkurrierende Flächennutzungen. Flurneuordnungen können in unterschiedlichen Verfahrensarten durchgeführt werden. Die Wahl der Verfahrensart hängt von den Ziel

Zuletzt geändert:12.07.2024
Umlegungsverfahren (Grundstückstausch)

die Differenz ausbezahlt. Teilt die Umlegungsstelle den Eigentümern ein Grundstück mit höherem Verkehrswert als das ursprüngliche zu, müssen diese eine Zahlung leisten. Hinweis: In Ausnahmefällen ist es

Zuletzt geändert:12.07.2024
Grundstückswertermittlung beantragen

Marktwert einer Immobilie ermitteln lassen. Dafür werden Gutachten ausgefertigt, die in der Regel den Verkehrswert (Marktwert) für die folgenden Objekte bestimmen: bebaute Grundstücke einschließlich der Gebäude

Zuletzt geändert:12.07.2024