Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eberstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eberstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eberstadt aus der Ferne

Suche

Scrollen & Entdecken

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Bürger* Ergebnisse: Bürgeramt, Bürgerbüro, Bürgermeister, usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus, Rathaus usw.
Gesucht nach "vereine".
Es wurden 183 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 183.
Ortskartell

ortsansässigen Vereine sowie Institutionen und Gruppierungen. 1. Vorsitzender: Michael Reichert und Christoph Arnold E-Mail schreiben Im Ortskartell wird der Terminkalender der Vereine für das laufende [...] liegen in dessen Aufgabenbereich: Vertretung der Eberstädter Vereine bei örtlichen Veranstaltungen/Jubiläen Terminkoordination der Vereine/Veranstaltungskalender Mitorganisation/Durchführung des Eberstädter

Zuletzt geändert:18.12.2024
Rad & Wandern

Löwenstein, Obersulm, Weinsberg und Wüstenrot, sowie dem Naherholungszweckverband Breitenauer See der Verein "Tourismus im Weinsberger Tal e.V." gegründet. Er ist zentrale Anlaufstelle für Einheimische und [...] Wanderführer und eine Freizeitkarte. Alles rund um dieses Thema sind auf den Internetseiten des Vereins Tourismus im Weinsberger Tal e.V. zu finden. Dort können Sie kostenlos bzw. gegen eine geringe Gebühr

Zuletzt geändert:19.11.2024
Inhalt

Erlebnis Veranstaltungskalender Märkte & Feste Schmetterlingsdorf Veranstaltungsräume VereinslebenVereineVerein melden Ortskartell Kinder & Jugend Angebote für Jugendliche Spielplätze Rad & Wandern

Zuletzt geändert:19.11.2024
Veranstaltungsräume

Mehrzweckhaus Hölzern Vereinen, Gesellschaften und Privatpersonen überlassen. Das Mehrzweckhaus Hölzern steht außerdem auch für Kongresse, Tagungen, Versammlungen, Vorträge, Betriebs-, Vereins-, Schul-, und [...] mit Raumgrößen in allen Zuschnitten, von 20 m² bis 160 m², bietet Platz für Kleingruppen wie auch Vereinen und Festlichkeite n. Eine Küche ist vorhanden. Ansprechpartnerin: Tina Jung Hausmeisterin Mobiltelefon: [...] Benutzung zu ermöglichen, ist folgendes zu beachten: Eine Benutzung der Heuberghütte durch Gruppen oder Vereine bedarf der Anmeldung beim Bürgermeisteramt. Pro Benutzungstag ist bei der Gemeindeverwaltung im Voraus

Zuletzt geändert:19.11.2024
Krankenpflegeföderverein

kommt, z.B. von der Sozialstation „Raum Weinsberg – Miteinander Füreinander“. Die Arbeit des Krankenpflegevereins Eberstadt wird seit vielen Jahren weitergeführt durch die Sozialstation „Raum Weinsberg – [...] gewährt wird. Bitte beachten Sie: Seit 2005 gilt dafür eine dreijährige Wartezeit ab Eintritt in den Verein – ein weiterer guter Grund, bereits heute dem Krankenpflegeförderverein beizutreten. Selbstverständlich

Zuletzt geändert:19.11.2024
Seniorennachmittag

Die Gemeinde Eberstadt und zahlreiche Vereine und Organisationen bieten unseren Senioren ein vielseitiges Angebot Traditionsgemäß veranstaltet die bürgerliche Gemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde

Zuletzt geändert:19.11.2024
Schmetterlingsdorf

entsteht ein kurzweiliger Spaziergang am Ortsrand der Gemeinde. Startpunkt: Parkplatz am VfL -Vereinsheim Bushaltestelle: Eberstadt Rathaus, Im Wiesengrund oder Grundschule Adresse: Weinstraße 19, 74246

Zuletzt geändert:19.11.2024
Tourismus Weinsberger Tal

1:32.500 ist das gesamte Wanderwegenetz im Weinsberger Tal inklusive der Wege des Schwäbischen Albvereins und der rund 35 Rundwandertouren dargestellt. So lassen sich auch Wanderungen abseits der Tour

Zuletzt geändert:19.11.2024
Ansprechpartner

980816 Faxnummer: 07134 980825 E-Mail schreiben Martina Kunkel Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus, Vereine, Amtsblatt Telefonnummer: 07134 980815 Faxnummer: 07134 980825 E-Mail schreiben Silke Mayer Sekretariat

Zuletzt geändert:23.12.2024
Partnergemeinde Montescudaio

noch einen "Ausschlusseffekt" entstehen lassen. In den Partnerschaftsausschuss schickt dagegen jeder Verein einen Vertreter. Dies hat sich bewährt, und in der Partnerschaft stehen die persönlichen Beziehungen [...] noch einen "Ausschlusseffekt" entstehen lassen. In den Partnerschaftsausschuss schickt dagegen jeder Verein einen Vertreter. Dies hat sich bewährt, und in der Partnerschaft stehen die persönlichen Beziehungen

Zuletzt geändert:19.11.2024